Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der uralte Kalauer, dass jeden Tag genau so viel passiert, wie in eine Zeitung passt, hat nie gestimmt - und tut es im Onlinezeitalter schon gar nicht. Es passiert immer viel mehr und die Qual der (Aus)wahl liegt dann in wenigen Händen. Und so fallen jeden Tag spannende Nachrichten unter den Tisch. Das ist ärgerlich, weil sie für das Verständnis von Politik oft wichtiger sind als jedes Statement. Nehmen wir nur die Tatsache, wie sich die moralischste CSU-Instanz aller Zeiten, Edmund Stoiber, vehement für Uli Hoeneß ins Zeug legt, der morgen als Präsident zum FC Bayern zurückkehrt. Auch dass SPD-Außenminister Frank Walter Steinmeier am allerliebsten Rouladen isst, muss uns interessieren - schließlich wollen wir alle einen volksverbundenen neuen Bundespräsidenten. Und die sich ankündigende neuerliche Vaterschaft von Vizekanzler Sigmar Gabriel lässt die unbeantwortete K-Frage bei der SPD in anderem Licht erscheinen, nämlich in einem völlig nebensächlichen. oer

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.