Länder erhalten mehr Geld für Flüchtlingsintegration

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Länder und Kommunen bekommen zusätzliche Unterstützung vom Bund bei der Integration von Flüchtlingen. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag das Gesetz, das unter anderem für die Jahre 2016 bis 2018 eine Integrationspauschale von jährlich zwei Milliarden Euro vorsieht. Dazu kommen Mittel für den Wohnungsbau und eine Entlastung durch den Bund, indem er weitere Kosten für die Unterkunft im Bereich Hartz IV übernimmt. Auch die ab 2018 versprochene Entlastung der Kommunen in Höhe von fünf Milliarden Euro ist Teil des Gesetzentwurfs. Der Deutsche Landkreistag begrüßte den Beschluss. »Das wird uns vor Ort ein ganzes Stück weiterhelfen«, erklärte Reinhard Sager, Präsident des kommunalen Spitzenverbands. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -