Länder erhalten mehr Geld für Flüchtlingsintegration
Berlin. Länder und Kommunen bekommen zusätzliche Unterstützung vom Bund bei der Integration von Flüchtlingen. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag das Gesetz, das unter anderem für die Jahre 2016 bis 2018 eine Integrationspauschale von jährlich zwei Milliarden Euro vorsieht. Dazu kommen Mittel für den Wohnungsbau und eine Entlastung durch den Bund, indem er weitere Kosten für die Unterkunft im Bereich Hartz IV übernimmt. Auch die ab 2018 versprochene Entlastung der Kommunen in Höhe von fünf Milliarden Euro ist Teil des Gesetzentwurfs. Der Deutsche Landkreistag begrüßte den Beschluss. »Das wird uns vor Ort ein ganzes Stück weiterhelfen«, erklärte Reinhard Sager, Präsident des kommunalen Spitzenverbands. dpa/nd
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!