Müller nahm an einem »Vorwärts«-Gespräch teil
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) war auch bei einem der umstrittenen »Vorwärts«-Gespräche dabei. »Ich habe an einem Gespräch auf Einladung des ›Vorwärts‹ teilgenommen«, sagte Müller am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. Er betonte aber, es sei kein bezahltes Essen gewesen. »Es ist - an mich sowieso nicht - irgendein Geld geflossen. Ich wusste nicht und ich glaube, es hat auch nicht stattgefunden, dass es ein gesponsertes Essen war«, sagte Müller. »Es sind Gespräche gewesen, die immer mal wieder stattfinden über den ›Vorwärts‹. Und das hat einmal mit mir stattgefunden.« Über die anderen Senatsmitglieder könne er nichts sagen. Das ZDF-Magazin »Frontal 21« hatte aufgedeckt, dass Firmen und Lobbyisten für 3000 bis 7000 Euro Treffen mit Ministern, Staatssekretären und Funktionären der SPD quasi buchen konnten. Die Gespräche wurden vom SPD-Parteimagazin »Vorwärts« ausgerichtet. Die SPD selbst spricht von »schwerwiegenden Vorwürfen« gegen die »Vorwärts«-Tochter NWMD. Die Gespräche soll es künftig nicht mehr geben. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.