Kein neuer Sparkurs bei der S-Bahn-Wartung
Die S-Bahn will nach eigenen Angaben nicht zu einem Sparkurs zurückkehren, der die Zuverlässigkeit des Verkehrs gefährdet. Entsprechende Befürchtungen von Mitarbeitern, die am Freitag in einem Bericht der »Berliner Zeitung« zitiert wurden, seien unbegründet, sagte ein Bahnsprecher in Berlin. Hintergrund ist der Umstand, dass die S-Bahn die rund 1000 Wagen der Baureihe 481 künftig dauerhaft nur noch alle 1,35 Millionen Kilometer zur Revision, einer gründlichen Untersuchung, müssen. Seit Mitte 2009, dem Höhepunkt der S-Bahn-Krise, galt eine Übergangsregelung: Demnach mussten jeweils nach 1,1 Millionen Kilometern zwei Zusatzuntersuchungen gemacht werden. Diese Untersuchungen fielen nun im Einklang mit den geltenden Vorschriften weg, weil »diese Verlängerung sicherheitstechnisch unbedenklich« sei, erläuterte der Bahnsprecher. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.