Größte Synagoge bekommt Rabbiner

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlins größtes jüdisches Gotteshaus, die Synagoge Rykestraße, bekommt nach 30 Jahren Vakanz wieder einen Gemeinderabbiner. Die Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin habe am Mittwochabend Rabbiner Boris Ronis einstimmig auf die Stelle berufen, teilte die Gemeinde am Donnerstag mit. Der Gemeindevorsitzende Gideon Joffe sprach von einem »längst überfälligen Schritt«. Mit der Berufung Ronis werde diese jahrzehntelang unbesetzt gebliebene Stelle künftig wieder bestens ausgefüllt, erklärte Joffe. Der 1975 in Czernowitz (Ukraine) geborene Ronis hatte bereits als Gastrabbiner in der Synagoge Rykestraße amtiert. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.