21.10.2025 Das unnötige Comeback von Xaver Naidoo Er ist wieder da: Xavier Naidoo startet im Dezember mit einer Konzerttour durch Deutschland Ralf Fischer
17.10.2025 Anti-Antisemitismus: Das hehre Ziel als Motor des Autoritarismus »Zeit zu reden« diskutiert die Kriminalisierung der Palästina-Solidarität in Deutschland Jule Meier, Julian Daum
13.10.2025 »Wir müssen keine Feinde sein« Graswurzelrevolutionäre haben sich durch den Krieg in Gaza nicht verhärten lassen Peter Nowak
13.10.2025 Die Nazis. Menschen wie du und ich? Götz Aly fragt erneut, wie Hitler in Deutschland an die Macht gelangen konnte Harald Loch
13.10.2025 Peter Neuhof: Ein Hundertjähriger erzählt Die Erinnerungen des Peter Neuhof: »Als die Braunen kamen. Eine jüdische Familie im Widerstand« Karlen Vesper
12.10.2025 Auf Umwegen Staatsräson Linke NS-Erinnerung und repressive Politik. Eine Erwiderung auf Doris Liebscher, Dagmar Lieske und Johannes Spohr Felix Axster / Christoph Gollasch
10.10.2025 Ehre für den Justizreformer Sarg von Ex-Minister Robert Badinter ins Pantheon überführt Ralf Klingsieck, Paris
10.10.2025 Ausstellung in Berlin: Instrumentalisierte Hamas-Opfer Im ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof wird die »Nova Music Festival Exhibition« gezeigt Nathaniel Flakin
10.10.2025 Von den Nazis ausgestoßen und ausgelöscht Volkssolidarität und andere erinnern an ermordete Bewohner des jüdischen Altenheims in Köpenick Andreas Fritsche
09.10.2025 Avraham Burg: »Diesmal sind wir es« Deutschland benutzt Israels Opferstatus zur eigenen Rehabilitation. Nach Gaza muss damit Schluss sein, meint der israelische Ex-Politiker Avraham Burg Avraham Burg
07.10.2025 Der 7. Oktober war auch ein Verstärker des autoritären Wandels Seit dem 7. Oktober ist Polizeigewalt Alltag, meint Julian Daum. Im Namen der Antisemitismusbekämpfung wird Palästina-Solidarität niedergeknüppelt Julian Daum
06.10.2025 Vor den Nazis aus Potsdam nach Palästina geflohen Lebenszeugnisse des jüdischen Rechtsanwalts und SPD-Stadtverordneten Ludwig Levy Andreas Fritsche
06.10.2025 Zwei Jahre 7. Oktober: Im Fadenkreuz Seit dem 7. Oktober 2023 leben Berliner Juden und Aktivisten gegen Antisemitismus in Angst Marten Brehmer
05.10.2025 Dunkle Schatten am Strandidyll Während Antisemitismus die Kaiserzeit prägte, war Norderney anders – und wurde als »Judeninsel« verunglimpft Thomas Klatt
03.10.2025 Angriff auf Synagoge verschärft Antisemitismus-Debatte Die Attacke in Manchester fand am höchsten jüdischen Feiertag statt. Zwei Menschen wurden getötet. Christoph Meyer
28.09.2025 Solidarität mit Menschen in Gaza: Brückenschlag gelungen In Berlin gingen laut Veranstaltern 100 000 Menschen für ein Ende von Israels Krieg gegen die palästinensische Bevölkerung auf die Straße Patrick Lempges
28.09.2025 Gegen zweierlei Maß bei Kriegsverbrechen Endlich sind auch aus Deutschland die Stimmen für ein Ende des brutalen israelischen Kriegs in Gaza laut zu hören, meint Jana Frielinghaus Jana Frielinghaus
25.09.2025 »Wie sollen die Menschen das verkraften?« Die Deutschpalästinenserin Amal Hamad über Vertreibung und andauerndes Unrecht Raul Zelik
25.09.2025 Jules El-Khatib: »Diese Solidarität verändert uns alle« Der Rheinländer Jules El-Khatib über zwei Jahre Staatsräson und neue Verbündete Raul Zelik
25.09.2025 Francesca Albanese: »Mehr Hybris als Ethik« Francesca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin für Palästina, verzweifelt an deutscher Staatsräson Cyrus Salimi-Asl