Grundstein für neues Museum

  • Lesedauer: 1 Min.

Am Wochenende wird nicht nur der 90. Geburtstag des Bauhauses in Dessau gefeiert, sondern auch der Grundstein für ein neues Bauhaus-Museum gelegt. Es wird am Rand des Stadtparks nach einem Entwurf spanischer Architekten errichtet. Das Büro Gonzalez, Hinz, Zabala aus Barcelona ging als Sieger aus einem Wettbewerb mit 831 Teilnehmern hervor. Ein von einer Jury ebenfalls auf Platz 1 gesetzter Entwurf des New Yorker Büros Young & Ayata war am Kostenlimit von 25 Millionen Euro für den Bau gescheitert.

Das spanische Büro hat einen schwarzen Riegel entworfen, der in einer gläsernen Hülle zu schweben scheint. Claudia Perren, Direktorin der Stiftung Bauhaus, sieht darin die »Moderne auf den Punkt gebracht«. Das Museum soll 2019 zum 100. Jahrestag der in Weimar erfolgten Gründung des Bauhauses eröffnen und zeigt die weltweit zweitgrößte Sammlung von Bauhaus-Objekten. Am Sonntag werden einige davon bereits öffentlichkeitswirksam vom alten Bauhaus-Gebäude zum neuen Standort getragen. hla

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.