Ausgezeichnete Tierfiguren und Menschenporträts
Rostock. Anna Martha Napp aus Maßlow (Nordwestmecklenburg) hat den mit 10 000 Euro dotierten Rostocker Kunstpreis gewonnen. Wie der Vorsitzende der Kulturstiftung Rostock, Wolfgang Methling, am Samstag erklärte, setzte sich die 1982 in Wismar geborene Napp in einer dreistufigen Ausscheidung gegen ihre vier nominierten Konkurrenten durch. Napp fertigt unter anderem Tierfiguren und Menschenporträts aus Bronze, Gips und Beton. Auf dem Foto ist ihre Plastik »Stier, 2014, Draht, Papier, Holz« zu sehen. Seit 2010 macht sie durch Ausstellungen unter anderem in Halle, Dresden oder Waren, aber auch in Leipzig, Lyon oder Brüssel auf sich aufmerksam. Die anderen nominierten Künstler waren Anne Carnein aus Kißlegg in Bayern, Katrin Lau aus Baumgarten (Kreis Rostock), Rainer Kessel aus Neu Nantrow (Nordwestmecklenburg) und Cindy Schmiedichen (Vorpommern Greifswald). Ihre Werke sind bis zum 8. Januar in der Kunsthalle zu sehen. Der Kunstpreis wurde in diesem Jahr im Genre Kleinplastiken vergeben. Ziel ist es, Künstler, die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder deren Werk einen Bezug zur Region hat, zu würdigen und zu fördern. Die Hansestadt Rostock unterstützt die als Kandidaten ausgewählten Künstler mit dem Aufkauf von Werken für die Kunsthalle. Der Kunstpreis wurde dieses Jahr zum elften Mal vergeben. dpa/nd Foto: ZB/dpa/Bernd Wüstneck
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.