Jahrelanger Tarifkonflikt in Naunhof beigelegt
Naunhof. Die Beschäftigen der sächsischen Stadt Naunhof haben seit 1994 erstmals wieder einen Tarifvertrag. Arbeitgeber und Gewerkschaft haben den Tarifkonflikt beigelegt, teilte der dbb Beamtenbund und Tarifunion am Mittwoch mit. Für die 170 Beschäftigten werde es einen Haustarif geben, der fast zu 100 Prozent dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes entspricht. Der Vertrag soll ab 1. Januar 2017 in Kraft treten, wenn die Beschäftigten in einer Urabstimmung über die Annahme entscheiden. Er soll für zehn Jahre gelten. Von den Arbeitgebern war zunächst keine Stellungnahme zu bekommen. Für die Beschäftigten der Stadt hatte seit 1994 kein Tarifvertrag mehr gegolten, weil die Kommune aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten war. Erst nach Streiks in diesem Jahr hatte der Stadtrat seine Blockadehaltung aufgegeben. Mehrfach hatte er in der Vergangenheit Bürgermeister Volker Zocher (parteilos) die Zustimmung zur Aufnahme von Verhandlungen verweigert. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.