Weihnachtsamnestie: 69 Gefangene vorzeitig frei
Potsdam. Im Rahmen der Weihnachtsamnestie hat die Brandenburger Justiz in diesem Jahr bereits 69 Häftlinge vorzeitig nach Hause entlassen. Darunter seien 35 Häftlinge gewesen, die eine Freiheitsstrafe verbüßten, teilte das Justizministerium am Dienstag mit. In 30 Fällen verbüßten die Gefangenen eine Ersatzfreiheitsstrafe, da sie eine vom Gericht verhängte Geldstrafe nicht bezahlt hatten. Neben 66 Erwachsenen kämen drei Heranwachsende zum Fest vorzeitig nach Hause. Strafgefangene können die Amnestie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Anspruch nehmen, wenn ihre reguläre Haftzeit zwischen dem 4. November und dem 6. Januar enden sollte. Dann werden sie bei guter Führung auf dem Gnadenweg früher entlassen. Bei schweren Straftaten wie Mord und Sexualdelikten werde keine Amnestie gewährt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.