Präventionspreis ging an einen Fünftklässler

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hat drei Projekte mit dem Landespräventionspreis ausgezeichnet, die auf Gefahren bei Umgang mit den sozialen Medien hinweisen. Zu den Preisträgern gehörte am Montag der Fünftklässler Konrad Egg aus Oberkrämer (Oberhavel), der mit seiner Initiative »Mein Bild gehört mir!« Eltern davor warnt, ohne weiteres Bilder ihrer Kinder ins Netz zu stellen. Die Arbeiterwohlfahrt Brandenburg-Süd erhielt den Preis für ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zu privaten Daten und möglichen Straftaten im Internet. Eine 7. Klasse der Spreeschule Cottbus wurde für eine Kampagne gegen Mobbing geehrt. Einmal ins Internet gestellte Informationen könnten sich rasend schnell über verschiedene Plattformen verbreiten, warnte Schröter. »Auf diese Weise werden auch verletzende oder sogar menschenverachtende Kommentare oder Bilder schnell an einen unüberschaubar großen Personenkreis verbreitet.« Die drei Gewinner des Präventionspreises erhielten jeweils 2000 Euro. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -