Landtag: Mitteilungen der Fraktionen gestoppt
Mainz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat die Veröffentlichung von Pressemitteilungen der fünf Fraktionen gestoppt und dies mit Meldungen der AfD begründet. »Hintergrund ist, dass es Erklärungen gegeben hat, bei denen man Fragezeichen machen muss, ob sie strafrechtlich relevant sein könnten«, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) am Dienstag in Mainz. »Das ist einfach nicht hinnehmbar. Dann muss man irgendwann ein Zeichen setzen und sagen, es ist Schluss.« Das Parlament verlinkt auf seiner Internetseite nur noch auf die Seiten der Fraktionen. Hering will verhindern, dass der Landtag bei möglichen Anzeigen in Haftung genommen werden könnte. Außerdem will er einer Verwechslung mit Landtagsmitteilungen vorbeugen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.