München setzt Zeichen: »Hass macht hässlich«
München. Mehrere Tausend Menschen sind in München für eine offene Gesellschaft und gegen Fremdenfeindlichkeit auf die Straße gegangen. Die Demonstration stand am Donnerstagabend unter dem Motto »Für eine angstfreie und offene Gesellschaft«. Die Polizei sprach von mehr als 4000 Teilnehmern, unter ihnen waren auch Prominente wie der Schauspieler Maximilian Brückner. Auf Plakaten hieß es unter anderem »München ist bunt«, »Hass macht hässlich« und »Gemeinsam für Menschlichkeit«. Zu der Kundgebung vor der Münchner Oper hatte ein breites Bündnis von Parteien, Organisationen und Vereinen aufgerufen. Die Bayerische Staatsoper unterstützte die Aktion, auf Bannern hieß es »Humanität«, »Respekt« und »Vielfalt«. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.