Impfstoff gegen Ebola entwickelt
Hersteller Merck will bis Ende 2017 Zulassung beantragen
Genf. Erstmals gibt es eine Impfung, die Menschen erwiesenermaßen gegen das Ebola-Virus schützt. Ein letzter Feldversuch habe die hohe und schnelle Wirksamkeit eines in Kanada entwickelten Impfstoffs bestätigt, erklärte eine Mitarbeiterin der Studie, Marie-Paule Kieny von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), am Freitag in Genf.
Nach Angaben Kienys will der Hersteller, die US-Firma Merck, bis Ende 2017 eine Zulassung für die Ebola-Impfung in den USA und in Europa erhalten. Die globale Impfallianz Gavi hat dafür bereits fünf Millionen US-Dollar bewilligt. Der Impfstoff wirkt offenbar binnen weniger Tage und kann auch bei Kindern über sechs Jahre eingesetzt werden.
Den Angaben zufolge waren während der Ebola-Epidemie in Guinea 2015 mehr als 5800 Menschen, die im Kontakt mit Infizierten waren, geimpft worden. Nach einer Inkubationszeit von zehn Tagen sei niemand von ihnen erkrankt, während in einer ähnlich großen Gruppe nicht Geimpfter 23 Fälle registriert worden seien, sagte Kieny. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.