Was ist ein Original?

Händel-Haus Halle

  • Lesedauer: 1 Min.

Wahrheit oder Lüge - das können sich Besucher im Händel-Haus Halle fragen, wenn sie die neue Sonderschau des Musikmuseums besuchen. Die Ausstellung öffnet am 23. Februar unter dem Titel »Echt oder Fake? - Bei uns ist alles Original«, wie der Direktor der Stiftung, Clemens Birnbaum sagte. »Was ist Original am Händel-Haus, das ist die Frage, die wir mit der Ausstellung stellen«, sagte er. Wie lange sehe man etwas als Original an?

Beispiele seien die Instrumente der Sammlungen. »Was ist das Originale? Sie wurden teils schon vor Jahrhunderten umgebaut. Die Cembalos etwa sind Nachbauten«, sagte Birnbaum. Anhand solcher Beispiele soll der Frage nachgegangen werden, wo der Fake beginnt. In Zusammenarbeit mit einer Künstlergruppe werde dem Publikum zudem eine Mitmachaktion unter dem Titel »Zeigt uns Euer Händel-Original« geboten. Thema der Ausstellung sei auch das Urheberrecht. »Händel wehrte sich gegen Raubdrucke, die ohne seine Erlaubnis gemacht wurden«, sagte Birnbaum. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -