Mehr Arbeitslose im Dezember in Brandenburg
Potsdam. Die Arbeitslosigkeit in Brandenburg ist im Dezember gestiegen. Die Bundesagentur für Arbeit zählte 99 048 arbeitsuchende Männer und Frauen. Das waren 2195 mehr als im November, jedoch auch 11 089 weniger als ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Punkte auf 7,5 Prozent, lag damit aber 0,8 Punkte niedriger als im Dezember 2015, teilte die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg am Dienstag mit. In Potsdam erklärte Arbeitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt: »Für den Brandenburger Arbeitsmarkt war das Jahr 2016 erfolgreich. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote lag bei 8,0 Prozent, das ist der niedrigste Wert seit der Wende.« Die Zahl der Erwerbstätigen sei deutlich gestiegen, dennoch bleibe die Nachfrage nach Arbeitskräften hoch. In Berlin-Brandenburg seien 46 000 Stellen frei. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.