Nauen: Staatsanwalt zieht Anklagepunkt zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Im Prozess um den Brandanschlag von Nauen hat die Staatsanwaltschaft überraschend einen Rückzieher gemacht: Staatsanwalt Nils Delius beantragte in der Verhandlung am Donnerstag im Potsdamer Landgericht, den Anklagepunkt »Bildung einer kriminellen Vereinigung« fallen zu lassen. Der Punkt betraf fünf der sechs angeklagten Neonazis. Zu den Gründen äußerte sich Delius zunächst nicht. Eine Streichung dieses Anklagepunktes könnte Auswirkungen auf das Strafmaß haben, denn bei einer Verurteilung kann die Bildung einer kriminellen Vereinigung strafverschärfend wirken. Die sechs Neonazis müssen sich vor Gericht unter anderem wegen eines Brandanschlags auf eine Turnhalle in Nauen (Havelland) verantworten, die als Notunterkunft für Flüchtlinge vorgesehen war. Bei dem Anschlag im August 2015 war die Halle vollständig zerstört worden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.