Rechte sagen Demo am Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Einen Tag nach der Anmeldung einer Demonstration von Neonazis am Gedenktag der Zerstörung Magdeburgs im Zweiten Weltkrieg hat der Veranstalter einen Rückzieher gemacht. Die rechte Szene sagte die Versammlung ab, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg mitteilte. Gründe seien nicht genannt worden. Ursprünglich hatte die rechte Szene 100 Teilnehmer für einen Marsch durch die Innenstadt angemeldet. Als Gegenprotest meldete das Bündnis gegen Rechts für den Abend eine Mahnwache an. Am 16. Januar jährt sich die Bombardierung Magdeburgs zum 72. Mal. Neonazis und Rechtsextreme hatten rund um den Gedenktag in den vergangenen Jahren immer wieder Demos angemeldet und zum Teil überregional mobilisiert. Im vergangenen Jahr hatte die Landeshauptstadt genau am Gedenktag das Straßenfest »Meile der Demokratie« mit rund 10 000 Besuchern veranstaltet. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.