Rostocker Seehafen 2016 mit Umschlagplus

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Der Rostocker Überseehafen hat seinen Umschlag im Jahr 2016 um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert und damit seine Stellung als größter deutscher Ostseehafen ausgebaut. Brutto seien 26,8 Millionen Tonnen umgeschlagen worden, nur 2008, also vor der Weltwirtschaftskrise 2009, sei ein besseres Ergebnis erzielt worden, sagte Hafen-Geschäftsführer Gernot Tesch am Freitag. Vor allem in den tonnenintensiven Hauptgutarten Flüssig- und Schüttgut sowie Fähr- und RoRo-Güter seien bemerkenswerte Zuwächse erzielt worden. Erfolgreich sei auch die Bilanz des Kreuzfahrthafens Warnemünde. Dank der Kooperation mit dem Flughafen Rostock-Laage und drei Kreuzfahrtreedereien sei ein Rekord von 766 000 Passagieren erzielt worden, die an und von Bord gingen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -