Mehr Brandenburger im Bundesfreiwilligendienst
Berlin. In Brandenburg haben 2016 mehr Menschen den Bundesfreiwilligendienst absolviert als im Jahr zuvor. Das geht aus Zahlen hervor, die das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben veröffentlichte. Demnach waren 2016 in Brandenburg jeden Monat durchschnittlich 1797 sogenannte Bufdis beschäftigt. Im Jahr zuvor waren es 1574. Grund für die Steigerung ist laut Bundesamt vor allem ein Sonderkontingent an Stellen, das die Bundesregierung Ende 2015 für die Flüchtlingshilfe bereitstellte. Infolgedessen waren 2016 in Brandenburg 435 Bufdis mit der Betreuung von Flüchtlingen beschäftigt - 111 von ihnen waren selbst Flüchtlinge. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.