Sperre auf Wunsch

Spielsüchtige fordern Hausverbot für Spielhallen

  • Lesedauer: 1 Min.

Bielefeld. Mit dem Streit zwischen zwanghaften Glücksspielern und dem Spielhallenbetreiber Gauselmann beschäftigt sich im März das Landgericht Bielefeld. Es muss klären, ob Spielsüchtige zum Eigenschutz ein Hausverbot einfordern können. Das hatten zwei Männer aus Bielefeld und Paderborn von der Gauselmann-Tochter »Casino Merkur-Spielothek« gefordert. Sie wollten sich auf eigenen Wunsch für den Zugang zu den Spielhallen sperren lassen. Das lehnte das Unternehmen ab. Der Fachverband Glücksspielsucht aus Bielefeld will das nun vor Gericht erzwingen. Nach seinen Angaben gibt es in Nordrhein-Westfalen 40 000 bis 50 000 Spielsüchtige. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -