Gerichtspsychiater sieht keine krankhaften Störungen bei Zschäpe

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Nach einer Reihe von Verzögerungen auf Grund von Anträgen der Verteidigung hat am Dienstag im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München die Vorstellung des mündlichen psychiatrischen Gutachtens zur Hauptangeklagten Beate Zschäpe begonnen. Der Psychiater Henning Saß betonte zu Beginn, dass er keine wesentlichen Gesundheitsstörungen bei Zschäpe feststellen konnte. Gleichzeitig stellte er bei der 42-Jährigen eine Neigung zur Verharmlosung fest. Saß sollte sein Gutachten am Dienstag noch nicht abschließen. Die entscheidenden Fragen nach der Einschätzung zur Schuldfähigkeit und zu einer möglichen Sicherungsverwahrung wurden erst für Mittwoch erwartet. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.