Gerichtspsychiater sieht keine krankhaften Störungen bei Zschäpe

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Nach einer Reihe von Verzögerungen auf Grund von Anträgen der Verteidigung hat am Dienstag im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München die Vorstellung des mündlichen psychiatrischen Gutachtens zur Hauptangeklagten Beate Zschäpe begonnen. Der Psychiater Henning Saß betonte zu Beginn, dass er keine wesentlichen Gesundheitsstörungen bei Zschäpe feststellen konnte. Gleichzeitig stellte er bei der 42-Jährigen eine Neigung zur Verharmlosung fest. Saß sollte sein Gutachten am Dienstag noch nicht abschließen. Die entscheidenden Fragen nach der Einschätzung zur Schuldfähigkeit und zu einer möglichen Sicherungsverwahrung wurden erst für Mittwoch erwartet. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.