Thüringen will wieder mehr V-Leute in der NPD einsetzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Weimar. Thüringen will in der Auseinandersetzung mit der rechtsextremen NPD wieder verstärkt V-Leute einsetzten. Mit dem abgelehnten NPD-Verbotsantrag durch das Bundesverfassungsgericht entfalle der Hinderungsgrund für die Spitzel, sagte Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) der in Weimar erscheinenden »Thüringischen Landeszeitung«. Die NPD sei »auch in der Zwischenzeit« mit V-Leuten ausgestattet gewesen, machte der Minister gegenüber der Zeitung deutlich. Allerdings seien diese nicht in den Landes- und Bundesvorständen platziert worden. Diese Einschränkung gelte nun nicht mehr, weshalb auch wieder mehr V-Leute in der Partei zum Einsatz kommen könnten. Poppenhägers Äußerungen sind geeignet, einen schwelenden Streit in der rot-rot-grünen Koalition neu zu entfachen. Vor allem die LINKE hatte sich in den Koalitionsverhandlungen 2014 nur unter Mühen auf den Erhalt des Landesamtes für Verfassungsschutz, das die V-Leute führt, eingelassen. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.