Oberstaatsanwalt fordert Verstärkung für Kripo
Neuruppin. Der Leitende Oberstaatsanwalt Wilfried Lehmann der Staatsanwaltschaft Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) fordert deutlich mehr Personal für die Brandenburger Kriminalpolizei. Aktuell sei die Zusammenarbeit zwischen Kripo und Staatsanwaltschaften noch sehr gut. »Allerdings werden erfahrene Ermittler immer älter und gehen bald in den Ruhestand«, sagte Lehmann. Gleichzeitig sehe er Defizite, junge, gut ausgebildete Polizeibeamte rechtzeitig in den Kripo-Dienst zu bekommen. Dies liege am Ausbildungssystem und der anschließenden Verwendung der Absolventen. Anders als in Berlin, wo ein Direkteinstieg möglich ist, passieren Anwärter in Brandenburg erst eine Allround-Ausbildung. Danach müssten sie regelmäßig den jahrelangen Weg über die Bereitschafts- und Schutzpolizei nehmen, um zur Kripo zu kommen. »Das Ganze müsste für eine größere Anzahl von Beamten abgekürzt werden«, verlangte der Staatsanwalt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.