Verdacht auf Geflügelpest in Vorpommern bestätigt
Schwerin. In einem Mastbetrieb mit rund 40 000 Puten bei Tribsees in Mecklenburg-Vorpommern hat sich der Verdacht auf Geflügelpest mit dem Virus H5N8 bestätigt. Das teilte der Landkreis Vorpommern-Rügen mit. Nun würden alle Tiere getötet. Das Ganze werde voraussichtlich zwei Tage dauern. Die Umgebung des Stalles sei abgesperrt, der Verkehr werde umgeleitet, sagte ein Sprecher. In einem Umkreis von drei Kilometern werde laut amtlicher Verfügung ein Sperrgebiet eingerichtet. Alle Geflügelbestände in diesem Radius würden in den kommenden Tagen in Augenschein genommen. Zuvor waren mehrere kleine Geflügelhaltungen sowie zahlreiche Wildvögel betroffen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.