Martin Schulz will Kanzler werden

Spitzenkandidat der SPD zur Bundestagswahl nominiert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Martin Schulz hat in einer kämpferischen Antrittsrede das Ziel eines Regierungswechsels nach der Bundestagswahl im September ausgegeben. Nach seiner Nominierung als Kanzlerkandidat durch den Parteivorstand versprach Schulz am Sonntag, Gerechtigkeitsthemen und die »hart arbeitenden Menschen« in den Mittelpunkt zu stellen. Die SPD trete mit dem Anspruch an, die stärkste politische Kraft zu werden, sagte Schulz im Willy-Brandt-Haus. »Und ich trete mit dem Anspruch an, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden.« An Parteichef Sigmar Gabriel gewandt sagte Schulz, dessen Verzicht sei eine selbstlose Entscheidung von »außergewöhnlicher Souveränität« gewesen. »Du bist ein toller Typ.« Den anderen Parteien bot Schulz ein Fairnessabkommen für den Wahlkampf an. Politischer Meinungsstreit dürfe nicht zu Streit, Spott, Häme oder Verachtung führen. Gabriel hatte am Dienstag auf die Kandidatur verzichtet, im März will er den Parteivorsitz an Schulz abgeben. AFP/nd Seite 2

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.