Vermieter treten Toleranz-Netzwerk bei
Potsdam. Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) ist 41. Partner des Netzwerks »Tolerantes Brandenburg«. Die Kooperationsvereinbarung wurde am Dienstag in der Potsdamer Staatskanzlei unterzeichnet. Dem BBU gehören vornehmlich kommunale Wohnungsunternehmen und Genossenschaften an. Sie verfügen zusammen über 1,1 Millionen Wohnungen. Mit einem Leitfaden für Flüchtlinge will der BBU zur Integration beitragen. Derweil veröffentlicht der Verein Opferperspektive eine Broschüre »Rassismus auf dem Wohnungsmarkt«. Dazu legte er gängige Diskriminierungsmuster dem Berliner Büro für Recht und Wissenschaft zur juristischen Prüfung vor. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.