Nur wenige Migranten werden Polizisten

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Polizisten mit ausländischen Wurzeln sind immer noch vergleichsweise selten. Einer Umfrage des Mediendienstes Integration zufolgte liegt der Anteil von Migranten bei Neueinstellungen in neun Bundesländern unter deren Anteil in der Gesamtbevölkerung. Nur in Berlin und Sachsen-Anhalt wurden im vergangenen Jahr überdurchschnittlich viele Migranten eingestellt, wie aus der Erhebung hervorgeht. Den Daten des Mediendienstes zufolge hatten 29 Prozent der Neueingestellten bei der Polizei in der Bundeshauptstadt einen Migrationshintergrund. In Sachsen-Anhalt hatten dagegen lediglich neun Prozent der Neueingestellten eine Zuwanderungsgeschichte. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.