SED-Siedlung ab Juni unter Denkmalschutz
Berlin. Die zur Stadt Bernau gehörende Waldsiedlung Wandlitz, in der Mitglieder des SED-Politbüros mit ihren Angehörigen gewohnt hatten, wird ab Juni unter Denkmalschutz stehen. Das sagte Landeskonservator Thomas Drachenberg am Donnerstag in Berlin. Derzeit werde geprüft, welche Dinge im einstigen Wohnhaus des DDR-Staats- und SED-Parteichefs Walter Ulbricht noch original seien. In dem bis zur Wende abgeschotteten Privatrefugium der SED-Führung lebten einst 23 Familien, auch Ulbrichts Nachfolger Erich Honecker. Später wurde auf dem Gelände die Brandenburg-Klinik eröffnet. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.