Freilandeier aus dem Nordosten gebannt

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Freilandeier aus dem Norden Deutschlands verschwinden ab Montag aus den Regalen - wegen der Stallpflicht aufgrund der Vogelgrippe. Am Montag endet eine zwölf Wochen andauernde Frist, in Eier noch als Freilandeier verkauft werden konnten, obwohl die Hennen nicht mehr ins Freie durften. Mecklenburg-Vorpommern war im November das erste Bundesland, in dem eine flächendeckende Stallpflicht verhängt wurde. Hennenhalter im Land sind besonders vom Ende der Zwölfwochenfrist betroffen, weil der Anteil der Freilandhaltung im Land mit 48 Prozent der verkauften Eier sehr hoch ist. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -