Wieder Flüchtlinge aus Seenot gerettet

Weiter Kritik an Beschlüssen von Malta

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Aus dem Mittelmeer sind am Wochenende erneut zahlreiche Flüchtlinge gerettet worden, die auf diesem Weg Europa erreichen wollten. Nach Angaben der libyschen Küstenwache kamen die Einsatzkräfte am Sonntag mehr als 120 Menschen zur Hilfe. Am Samstag hatte Libyens Marine von über 430 Geretteten seit Donnerstag gesprochen. Bei ihrem Gipfel in Malta hatten die EU-Staats- und Regierungschefs am Freitag zehn »Prioritäten« zur Unterstützung Libyens beschlossen, um die Flüchtlingszahlen zu senken.

Die Unterstützung von SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann für eine in Malta beschlossene Unterbringung von im Mittelmeer geretteten Flüchtlingen in Afrika stößt auf Kritik. Der Vorschlag sei »inhuman und entbehrt jeder rechtlichen Grundlage«, so die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen, Luise Amtsberg. Der Vize-Linksfraktionsvorsitzende Jan Korte sagte: »Im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge zurückzuschicken bedeutet noch mehr verzweifelte Versuche, noch gefährlichere Routen und damit zwangsläufig noch mehr Tote.« Agenturen/nd Seiten 5 und 11

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.