Scandlines-Hybridfähren nun im Regelbetrieb

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Die Reederei Scandlines hat zwischen Rostock und dem dänischen Gedser den regulären Fährbetrieb mit Hybridfähren aufgenommen. Wie die Reederei am Montag mitteilte, wurde die Kapazität auf der Route damit mehr als verdoppelt. Jedes Schiff biete Platz für 460 Autos und 1300 Passagiere und verfüge über Dieselmotoren und ein batteriegetriebenes Hybrid-Antriebssystem. Beide Schiffe mussten im Januar noch einmal in die Werft, wo früheren Angaben zufolge modernere Einspritzdüsen in die Maschinen eingebaut wurden. Der Bau beider Schiffe war von Pannen und Verzögerungen geprägt. Durch Fehlplanung und die spätere Pleite der P+S-Werft in Stralsund hatte sich die Fertigstellung um gut vier Jahre verzögert. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.