Aschermittwoch fürs Steuerprivileg

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Karneval ist nicht gleich Karneval - zumindest steuerlich: Der Bundesfinanzhof hat der »Nacht der Nächte« in Bergisch-Gladbach das für die Brauchtumspflege geltende Steuerprivileg entzogen. Anstelle von 7 Prozent Umsatzsteuer ist für die alljährliche Kostümparty der Regelsatz von 19 Prozent fällig, entschied das höchste deutsche Finanzgericht in einem am Dienstag veröffentlichten Urteil. Der jahrelange Streit hatte in rheinischen Karnevalskreisen Wellen geschlagen. Die Richter begründen ihr Urteil damit, dass eine Karnevalsparty den Steuervorteil nur dann verdient, wenn sie durch »Elemente des Karnevals in seiner traditionellen Form« geprägt ist. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.