»Blut und Boden« stylisch verpackt
Ein nd-Komplex zu den Identitären, der Neuen Rechten und der AfD
Seit Herbst 2012 tritt die Identitäre Bewegung in Europa mit teilweise spektakulären Aktionen in Erscheinung. Mit Nazis wollen sie nicht in Verbindung gebracht werden – dabei sind sie integraler Bestandteil neurechter Netzwerke. Deren Ziel ist nicht weniger als eine »Kulturrevolution von Rechts«. Die »Neue Rechte« umfasst Akteure, die sich im Gegendiskurs vor allem zu den Veränderungen, die unter dem Stichwort »1968« firmieren, positionieren. Identitäre greifen dabei auf den theoretischen Fundus der »Konservativen Revolution« aus der Zeit der Weimarer Republik zurück. Dabei sind Freund-Feind-Denken und ein starrer Kulturbegriff elementar. Da die Identitären längst im Blick des Verfassungsschutzes stehen, will die AfD es tunlichst vermeiden, aufgrund möglicher Doppelmitgliedschaften ebenfalls den Stempel als Feinde der »FDGO« aufgedrückt zu bekommen. stf
Eine Doppelseite zum Thema lesen sie hier oder in der Wochenendausgabe des nd.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.