UNTEN LINKS
Wir erinnern uns: an finstere Zeiten, in denen ungewaschene Zottelbartträger und rotzfreche Weibsbilder mit geschorenen Köpfen sich schreiend an Bäume oder Schienen ketteten, auch noch am prächtigsten Atomkraftwerk etwas zu nörgeln hatten und daherredeten, als hätten sie ein Fremdwörterbuch verschluckt! Richtig, die Rede ist von den Grünen. Heute hingegen haben wir es mit einer rundum zukunftsfähigen Partei zu tun, deren Vorsitzende anständig angezogen sind, Ketten nur noch von ihrem Juwelier kennen und endlich volksnah sprechen gelernt haben: Katrin Göring-Eckardt etwa, Fraktionschefin der Grünen, twitterte vorgestern: »Noch schnell alles zurecht gezupft, dann kann’s losgehen. Berlinale mit Cem, Charme und... Outfit ist noch geheim. Überraschung.« Auf dieses wunderbar infantile Gestammel antwortete ihr Kollege Cem Özdemir: »Ich bin gespannt! Bis gleich!« Hat zwar lang gedauert, aber sie sind zur Vernunft gekommen, die Grünen. tbl
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.