Haft von Ex-CIA-Agentin in Italien wird reduziert

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Italien hat das Strafmaß für eine Ex-CIA-Agentin und Mittäterin bei der Entführung eines Imams reduziert. Der italienische Präsident Sergio Mattarella gewährte Sabrina de Sousa »eine teilweise Begnadigung von einem Jahr Haftstrafe«. Damit bleiben von ihrer Verurteilung zu vier Jahren in Haft noch drei übrig, die sie nicht einmal unbedingt hinter Gittern verbringen muss. In der Zeit darf sie arbeiten. Ein italienisches Gericht hatte die Mitarbeiterin des US-Geheimdienstes 2012 in Abwesenheit verurteilt. Erst vergangene Woche war sie in Portugal verhaftet worden. 2003 soll sie den Entführern des ägyptischen Imams Abu Omar in Mailand als Dolmetscherin geholfen haben. CIA-Agenten hatten den unter Terrorverdacht stehenden Osama Mustafa Hassan alias Abu Omar im Februar 2003 in Mailand verschleppt. Vom US-Luftwaffenstützpunkt Aviano in Norditalien wurde der Imam nach Ägypten gebracht und dort inhaftiert. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.