Linksfraktion bedauert Urteil zu Bürgerbegehren
Potsdam. »Ich bedauere diese Entscheidung«, kommentierte Linksfraktionschef Hans-Jürgens Scharfenberg am Freitag das Urteil des Verwaltungsgerichts vom Vortag, wonach das Bürgerbegehren »Kein Ausverkauf der Potsdamer Mitte« unzulässig gewesen sei. Scharfenberg hatte eigenhändig unterschrieben und am Infostand selbst tausende Unterschriften gesammelt. Er erinnerte nun aber daran, dass er frühzeitig vor der Gefahr eines Scheiterns vor Gericht aufmerksam gemacht hatte. Deshalb sei er froh, dass es vorher gelungen war, einen Kompromiss in der Stadtverordnetenversammlung auszuhandeln, der Forderungen des Bürgerbegehrens aufgriff. So sei entschieden worden, dass sich die Stadtverwaltung nicht weiter um einen Abriss des Hotels »Mercure« bemüht. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.