Thüringen: Grüne wollen Anzahl der Kreisverbände verringern

  • Lesedauer: 1 Min.

Weimar. Mit der Gebietsreform wollen die Grünen in Thüringen die Anzahl ihrer Kreisverbände halbieren. Die Struktur solle dem Neuzuschnitt der Landkreise und kreisfreien Städte angepasst werden, sagte Landessprecherin Stephanie Erben am Sonntag auf Anfrage. »Wir können einen solchen Schritt nur anregen, die Basis entscheidet selbst darüber.« Angestrebt werde, dass es künftig in acht Landkreisen und zwei kreisfreien Städten Kreisverbände gebe. Bislang sind es 20. Mit der umstrittenen Gebietsreform soll sich nach Vorstellung der Landesregierung die Anzahl der Kreise mit acht nahezu halbieren. Lediglich Erfurt und Jena sollen den Status der Kreisfreiheit behalten dürfen. Die Grünen berieten am Samstag bei einem Kleinen Parteitag über künftige Strukturen. »Die Begeisterung ist unterschiedlich verteilt«, sagte Erben. Sie rechnet aber am Ende mit Zustimmung der Kreisverbände und einer Reform bis zur Kommunalwahl 2019. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.