Krebsabstrich nur noch alle drei Jahre
Düsseldorf. Frauen ab 35 Jahren sollen künftig nur noch alle drei Jahre einen Krebsabstrich beim Frauenarzt machen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen bislang einmal jährlich einen Abstrich am Muttermund - den sogenannten Pap-Abstrich. Auf dem Frauenärztekongress in Düsseldorf wurden jetzt neue Untersuchungsrichtlinien vorgestellt. Da Gebärmutterhalskarzinome meist sehr langsam entstünden, reiche nach Meinung der Gynäkologen ein Test alle drei Jahre aus. Für Frauen ab 35 Jahren soll es bald eine zusätzliche Untersuchung auf humane Papillomaviren geben. Für Frauen unter 35 gilt die neue Richtlinie nicht. Sie haben weiterhin jedes Jahr ein Anrecht auf einen Krebsabstrich. Die neue Richtlinie wurde bereits vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossen. Das neue Programm wird umgesetzt, sobald ein offizieller Patienten-Flyer fertiggestellt ist. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.