Bergbaugegner fordern Schiedsstelle
Potsdam. Angesichts des juristischen Streits um rund 20 abgestorbene Bäume am Tagebau Jänschwalde in der Lausitz haben die Grünen und ein Netzwerk von Bergbaugeschädigten die Einrichtung einer Schiedsstelle gefordert. »Aus Angst vor möglichen Kosten wagen nur wenige, sich einem Gerichtsprozess auszusetzen«, erklärte das Netzwerk Bergbaugeschädigter Lausitz am Donnerstag in einer Mitteilung. Die Grünen erklärten, der Fall zeige, wie mühsam und teuer die Prozesse um Bergbauschäden seien. Das Cottbusser Landgericht hatte am Mittwoch geurteilt, dass der Tagebau ursächlich für das Sterben der 20 Bäume war. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.