Bergbaugegner fordern Schiedsstelle

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Angesichts des juristischen Streits um rund 20 abgestorbene Bäume am Tagebau Jänschwalde in der Lausitz haben die Grünen und ein Netzwerk von Bergbaugeschädigten die Einrichtung einer Schiedsstelle gefordert. »Aus Angst vor möglichen Kosten wagen nur wenige, sich einem Gerichtsprozess auszusetzen«, erklärte das Netzwerk Bergbaugeschädigter Lausitz am Donnerstag in einer Mitteilung. Die Grünen erklärten, der Fall zeige, wie mühsam und teuer die Prozesse um Bergbauschäden seien. Das Cottbusser Landgericht hatte am Mittwoch geurteilt, dass der Tagebau ursächlich für das Sterben der 20 Bäume war. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.