200 Münchner müssen ihre Häuser räumen

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Nach dem Fund von gefährlichem Phosphor aus Kampfmitteln des Zweiten Weltkriegs dürfen rund 200 Anwohner in München für voraussichtlich zehn Tage nicht in ihre Häuser. Die Munitionsreste im Stadtteil Freimann wurden zur Sicherheit mit nassem Sand abgedeckt, um eine Selbstentzündung zu verhindern. »Es handelt sich um verschiedene Munition aus dem Zweiten Weltkrieg«, so Feuerwehrsprecher Stefan Kießkalt am Freitag. Ein Sprengmeister hatte am Vortag bei der Räumung des Geländes unweit der Allianzarena Phosphor entdeckt und die Sperrzone von 50 Metern Radius auf 100 Meter ausgeweitet. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.