Grüne wollen Verkauf von Agrarflächen neu regeln

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Grünen-Landtagsfraktion will erreichen, dass kleinere Agrarbetriebe beim Verkauf von Acker- und Weideflächen bevorzugt werden. Der zunehmende Flächenverkauf an Großinvestoren habe zum Anstieg der Bodenpreise geführt, die sich kleinere heimische Betriebe nicht leisten könnten, sagte Fraktionschef Axel Vogel am Samstag. »Die Landesregierung darf nicht länger die ausufernde industrielle Landwirtschaft hinnehmen und muss Obergrenzen einführen«, forderte er. Da Rot-Rot drei entsprechende Vorstöße der Opposition ignoriert habe, wollen die Grünen nun einen eigenen Entwurf für ein Agrarstrukturgesetz vorlegen. »Dreh- und Angelpunkt ist das Vorkaufsrecht des Landes bei Agrarflächen«, sagte Vogel. So könne das Land den Weiterverkauf oder die Verpachtung an kleinere Öko-Betriebe steuern. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.