Hilfe für Schulen in Schieflage
Seit 2005 besuchen Inspekteure die Schulen. Wird »erheblicher Entwicklungsbedarf« festgestellt, unterstützen die Berater von proSchul. Im Sommer 2017 endet die zweite Runde der Schulinspektion. Aktuell müssen bereits 7,6 Prozent der Schulen nachjustieren, in der ersten Runde waren es nur 4,6 Prozent.
Seit 2013 gibt es das Bonus-Programm. 18 Millionen Euro stellt die Bildungsverwaltung dafür 2017 bereit. Mit den Geldern können die begünstigten Schulen etwa zusätzliche Sozialpädagogen einstellen.
Ebenfalls seit 2013 nehmen zehn Schulen »in kritischer Lage« am »School Turnaround«-Programm teil. Die Bildungsverwaltung kooperiert hier mit der Robert-Bosch-Stiftung, das Budget beträgt 1,9 Million Euro. Im Juli endet das Programm. ewe
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.