Bayerns Grüne wollen geschlossen mit eigenem Kurs aus dem Umfragetief
München. Mit Anträgen zur Asylpolitik und Landwirtschaft sowie einer Rede der bundesweiten Spitzenkandidatin wollen die bayerischen Grünen am Samstag auf ihrem kleinen Parteitag in Nürnberg Kurs auf den Bundestagswahlkampf nehmen. »Wir freuen uns auf einen starken Input von Katrin Göring-Eckardt und unseren beiden bayerischen Spitzen Claudia Roth und Toni Hofreiter«, sagte Landeschef Eike Hallitzky am Mittwoch in München. Obwohl die Umfragewerte der Grünen bundesweit derzeit sehr schlecht seien, sei er sich sicher, dass die Partei bis zur Wahl am 24. September das Ruder herumreißen könne. »Wir haben die richtigen Inhalte, wir sind in einer Defensivlage und müssen wieder in die Offensive kommen«, sagte Hallitzky. Die bayerischen Grünen seien sehr geschlossen und fürchteten dank ihres klaren Kurses auch keine Stimmverluste an die SPD. »Ich bin froh, dass es Martin Schulz gibt. Die SPD kann zwar dank Schulz kurzzeitig über das Wasser gehen, damit das aber dauerhaft sauber ist, braucht es die Grünen«, betonte Hallitzky. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.