Terrorwarnung oder nur Geschwafel?
Streit über LKA-Aussage zu Amri
Düsseldorf. Das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen hat bereits im März 2016 vor der Gefährlichkeit des späteren Terroristen Anis Amri gewarnt. In einer Vorlage an die Sicherheitskonferenz im NRW-Innenministerium heißt es: »Demnach ist die Begehung eines terroristischen Anschlags durch Amri zu erwarten.« Diese Prognose habe sich vor allem auf die Telefonüberwachung des Tunesiers gestützt.
Der Abteilungsleiter für Ausländerangelegenheiten im NRW-Innenministerium, Burkhard Schnieder, sagte dazu am Mittwoch im Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Landtags: Das LKA habe damit Argumente zur Vorprüfung zusammengetragen, die eine Abschiebung Amris möglicherweise gerichtsfest gemacht hätten. Mehrere deutsche Sicherheitsbehörden seien aber wiederholt zu der Einschätzung gekommen, dass von Amri letztlich keine akute Gefahr ausgehe. Vor Gericht hätten Tatsachen präsentiert werden müssen, keine unbestätigten Hinweise. »Da reicht Herumschwafeln nicht aus.« dpa/nd Seite 5
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.