Neuer Darmkrebstest nutzt jetzt Antikörper

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Seit dem 1. April 2017 erstatten die Krankenkassen einen neuen Test zur Früherkennung von Darmkrebs. Der bisherige Guajaktest, der verstecktes Blut im Stuhl anzeigt, wird durch einen immunologischen Stuhltest ersetzt - den immunologischen fäkalen Okkultbluttest iFOBT. Dieser beruht auf einer Antikörperreaktion mit dem menschlichen Blutfarbstoff Hämoglobin und ist weniger störanfällig als sein Vorgänger. Die Auswertung erfolgt künftig nicht mehr wie bisher in Arztpraxen, sondern in Speziallaboren. Wie bisher wird der Patient nur bei einem positiven Befund kontaktiert. Der Test sollte bei Menschen ab 50 Jahren regelmäßig einmal jährlich durchgeführt werden. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -