Werbung

Ecuador steuert auf Neuauszählung zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Guayaquil. Nach dem knappen Ausgang der Präsidentenwahl in Ecuador zeichnet sich eine Neuauszählung der Stimmen ab. Die Regierungspartei Alianza País von Wahlsieger Lenín Voltaire Moreno sagte am Mittwoch (Ortszeit), sie unterstütze diesen Wunsch des unterlegenen Kandidaten Guillermo Lasso. Zugleich warnte sie den Konservativen aber, er müsse sich öffentlich entschuldigen, sollte sich der Wahlsieg Morenos bestätigen. Lasso hatte zuvor in Guayaquil erklärt, er werde eine Neuauszählung der Stimmen beantragen. Er legte Hunderte Auszählungsunterlagen vor, die seiner Darstellung nach manipuliert wurden. Die Nationale Wahlkommission hatte am Mittwoch nach Auszählung von 100 Prozent der Stimmen den Sozialisten Moreno zum Sieger der Stichwahl vom Sonntag erklärt. Auf ihn waren demnach 51,14 Prozent der Stimmen entfallen, auf Lasso von der Partei Creando Oportunidades 48,86 Prozent. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.