Konzerne müssen Milliarden an Steuern nachzahlen
Sydney. Im Kampf gegen Steuertricks hat Australien sieben Großkonzerne zu hohen Steuernachzahlungen verdonnert. Die Steuerbehörde erhob gegen sie nach eigenen Angaben vom Donnerstag Forderungen von 2,9 Milliarden australischen Dollar (2,1 Milliarden Euro). Die Namen der betroffenen Firmen wurden nicht bekannt. Drei von ihnen sind laut Steuerbehörde im Energie- und Rohstoffsektor aktiv, vier im E-Commerce. Australien geht mit neuen Gesetzen gegen Praktiken von Großkonzernen vor, mit Gewinnverschiebungen ihre Steuerschuld kleinzurechnen. So wurden der Schutz anonymer Informanten verbessert und Veröffentlichungspflichten für Unternehmen verschärft. Der Bergbaukonzern Rio Tinto hatte bereits mitgeteilt, von der Steuerbehörde zu einer zusätzlichen Zahlung von 447 Millionen australische Dollar aufgefordert worden zu sein. Das Unternehmen werde die Hälfte der Summe in diesem Monat überweisen, aber gegen die Neuberechnung vorgehen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.