Tempo 30 in der ganzen Stadt

Vorstoß des Umweltbundesamtes verstimmt das Verkehrsministerium

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Tempo 30 in der Stadt - und zwar auf allen Straßen: Das fordert das Umweltbundesamt. »Tempo 30 bringt bessere Luft, flüssigeren Verkehr und weniger Unfälle - und man ist in der Regel genauso schnell unterwegs«, sagte Präsidentin Maria Krautzberger der Deutschen Presseagentur am Freitag. Zwar könnten auf bestimmten Straßen höhere Geschwindigkeiten erlaubt werden, aber 30 Stundenkilometer sollten die Regel sein.

Das Bundesverkehrsministerium winkt bei dem Vorschlag ab: So etwas sei nicht geplant und würde den Verkehrsfluss auf Hauptverkehrsstraßen unverhältnismäßig beeinträchtigen. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Frank Horch sagte: »Die 50er Straßen ziehen den Verkehr aus den Wohngebieten, weil man da schneller fahren kann.« Wenn man flächendeckend Tempo 30 einführe, verpuffe diese Wirkung. »Es ist völlig klar, was passiert: Dann verteilt sich der ganze Verkehr auf die Wohnquartiere. Und genau das wollen wir ja verhindern.« dpa/nd Kommentar Seite 2

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -