Aufrufe zur Sozialwahl
Rentenversicherung lobt die Selbstverwaltung
Berlin. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat die Versicherten aufgerufen, an der Sozialwahl 2017 teilzunehmen. »Es ist gut, wenn die, die die Beiträge zahlen, also Versicherte und Arbeitgeber, die Rentenversicherung gestalten und verwalten«, sagte die Präsidentin Gundula Roßbach der dpa. In diesem Jahr haben rund 51 Millionen Versicherte die Gelegenheit, die Selbstverwaltung bei der Rentenversicherung sowie bei den Ersatzkrankenkassen zu wählen. Die Sozialwahl ist eine reine Briefwahl. Die Wahlberechtigten bekommen in diesen Tagen die Unterlagen zugeschickt. Die Abstimmungsfrist endet am 31. Mai. Die Beteiligung an der Sozialwahl 2011 lag bei rund 30 Prozent.
Für die Versicherten werde durch die Wahl »sichergestellt, dass nicht der Staat, sondern die Betroffenen selbst die Geschicke der Rentenversicherung lenken«, erklärte Roßbach. Die gewählten Vertreter könnten die Leistungen mitgestalten - etwa bei der Rehabilitation. Die Selbstverwaltung kontrolliere außerdem, dass sparsam mit den Beiträgen von Versicherten und Arbeitgebern umgegangen werde. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.