Aufrufe zur Sozialwahl
Rentenversicherung lobt die Selbstverwaltung
Berlin. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat die Versicherten aufgerufen, an der Sozialwahl 2017 teilzunehmen. »Es ist gut, wenn die, die die Beiträge zahlen, also Versicherte und Arbeitgeber, die Rentenversicherung gestalten und verwalten«, sagte die Präsidentin Gundula Roßbach der dpa. In diesem Jahr haben rund 51 Millionen Versicherte die Gelegenheit, die Selbstverwaltung bei der Rentenversicherung sowie bei den Ersatzkrankenkassen zu wählen. Die Sozialwahl ist eine reine Briefwahl. Die Wahlberechtigten bekommen in diesen Tagen die Unterlagen zugeschickt. Die Abstimmungsfrist endet am 31. Mai. Die Beteiligung an der Sozialwahl 2011 lag bei rund 30 Prozent.
Für die Versicherten werde durch die Wahl »sichergestellt, dass nicht der Staat, sondern die Betroffenen selbst die Geschicke der Rentenversicherung lenken«, erklärte Roßbach. Die gewählten Vertreter könnten die Leistungen mitgestalten - etwa bei der Rehabilitation. Die Selbstverwaltung kontrolliere außerdem, dass sparsam mit den Beiträgen von Versicherten und Arbeitgebern umgegangen werde. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.